|   
	| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | Namensdefinition „ANEMONIS“ 
 Bei Anemonis handelt es sich um eine Wortkonstruktion von Miha Veingerl, bestehend aus „Anemone“ und „Atlantis“.
 
 Es geht demnach um zwei Seiten:
 
 
 
| 1. | Aphrodite und Adonis haben sich leidenschaftlich geliebt. Adonis wurde getötet und aus seinem Blut zauberte Aphrodite Anemonen, weiße Blumen |  | 2. | Atlantis wollte als Königreich zuviel. Durch Eroberungen wollten sie "gleiche Leute" hervorzaubern. Das Königreich wurde besiegt und es ging unter. |  Zum einem geht es also um die Liebe, um die Leidenschaft, die auf Hürden stößt.
 Zum anderen um die Inakzeptanz des Besonderen.
 
 
 
 
 |  
 
 
 
 |